Schritt-Für-Schritt Anleitung um euren Adventskranz zu binden und dekorieren
Kaum zu glauben, aber Weihnachten steht schon wieder vor der Tür und tatsächlich macht die vorweihnachtliche Stimmung das miese Wetter wett.
Langsam aber sicher geht es mit dem Dekorieren los und auch die Geschenkeliste muss bald geschrieben werden. Aber als allererstes steht der Adventskranz und, passend dazu, auch ein Türkranz auf der Liste.
Ich habe letztes Jahr meinen ersten Adventskranz selbst gebunden und es hat mir richtig viel Spaß gemacht, deshalb werde ich es nun jedes Jahr als Tradition fortsetzen. Es ist gar nicht so schwer wie man glaubt!
Generell liebe ich es Weihnachtsdeko, Geschenke und auch Karten selbst zu gestalten und zu basteln. Macht ihr das auch so gerne?
Zurück zum Kranz: den Großteil der Sachen habe ich im Baumarkt gekauft, da die meisten eine große Floristik-/Dekoabteilung haben. Im Video habe ich euch aber Alternativen, die ihr auch Online bestellen könnt, verlinkt.
Ich rate euch aber auch dazu, die natürlichen Elemente, wie z.B. Tannenzapfen, Orangenscheiben, etc. selbst zu sammeln, oder zu bearbeiten. Hier könnt ihr sicherlich an Geld sparen.
Das Schöne am Adventskranz-Binden ist, dass ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt. Ihr könnt den Kranz auch einfach eurer restlichen Weihnachtsdeko farblich anpassen, oder was ganz Ausgefallenes machen.
Folgende Materialien benötigst du für den Adventskranz:
– Strohkranz
– Tannenzweige
– grüner Draht
– 4 Kerzen
– 4 Kerzenhalter
– Tannenzapfen
– kleine Kranzkugeln
– goldene Birkenzweige
– Kunstschnee
– Schleife
– Heißklebepistole
– Gartenschere oder Kneifzange
Anleitung zum Kranz binden:
Schritt 1: Wickel den grünen Draht einmal um den Kranz und befestige ihn durch einen Knoten.
Schritt 2: Fange an kleine Äste von den Tannenzweigen oben, sowie an der Innen- und Außenseite anzubringen und durch das weitere Wickeln des Drahtes zu befestigen.
Schritt 3: Führe Schritt 2 fort, und achte darauf, dass du den nächsten Zweig auf das abgeschnittene Ende des vorherigen Zweig legst. Diesen Schritt führst du solange fort, bis du einmal komplett um den Kranz bist.
Schritt 4: Befestige nun den Draht auf der Rückseite mit einem Knoten.
Schritt 5: Jetzt nimmst du kleine Zweige und steckst sie unter den Draht über noch kahle Stellen.
Schritt 6: Zum Schluss zupfst du die Nadeln der Tannenzweige so hin, dass der Draht verdeckt ist.
Schritt-für-Schritt den Adventskranz dekorieren:
Schritt 1: Bringe die Kerzenhalter an um zu sehen, an welchen Stellen du dekorieren kannst.
Schritt 2: Als nächstes steck die kleinen Kugeln an. Hier kannst du so viele nehmen, wie du lustig bist.
Schritt 3: Nun kommt die Heißklebepistole zum Einsatz und die Tannenzapfen werden angeklebt. Vorsicht, dass ihr euch die Finger nicht verbrennt!
Schritt 4: Und weil es so schön war, kleben wir noch die goldenen Zweige an.
Schritt 5: Jetzt kommt der Kunstschnee… Vor dem Gebrauch gut schütteln und die Innenseiten des Kranzes nicht vergessen.
Schritt 6: Zum Schluss kommt noch das i-Tüpfelchen: die Schleife
Folgende Materialien brauchst du für den Türkranz:
– Strohkranz
– Tannenzweige
– grüner Draht
– Deko-Hirsch
– (künstliche) rote Beeren
– kleine Kranzkugeln
– goldene Birkenzweige
– Filzband
– Nagel
– Reißzwecke
– Heißklebepistole
– Gartenschere oder Kneifzange
Türkranz-Deko Anleitung:
Schritt 1: Klebe den Deko-Hirsch mit der Heißklebepistole in die untere Mitte.
Schritt 2: Die roten Beeren werden jeweils oben rechts und links angeklebt.
Schritt 3: Bündel 3 Kugeln und befestige sie oben in der Mitte zur Innenseite. Du kannst auch noch weitere Kugeln am Rest vom Kranz anbringen.
Schritt 4: Ebenfalls oben werden nun die Tannenzapfen angeklebt.
Schritt 5: Um dem Ganzen noch mehr Volumen und Struktur zu geben, breche die Birkenzweige in kleine Stücke und klebe sie um den Kranz herum.
Schritt 6: Zum Schluss, schneide dir ca. 70cm von dem roten Filz ab und mache am Rand einen Knoten. Das Filzband wird nun mit dem Nagel auf der Rückseite befestigt und du kannst den Kranz jetzt an der Oberseite der Tür (nicht sichtbar!) mit der Reißzwecke anbringen.
Die genaue Anleitung könnt ihr euch auch in meinem YouTube Video ansehen.
In welchen Farben gestaltet ihr dieses Jahr eure Adventskränze? Hinterlasst mir unten ein Kommentar.
Bleibt weiterhin gespannt, denn es wird in den kommenden Wochen noch weitere Weihnachts-Beiträge geben!
[…] Türkränze zu dekorieren. Das habe ich auch für meinen DIY Adventskalender aus Socken und den DIY Adventskranz getan. Daher ist es vielseitig verwendbar und auch ein tolles Geschenk zum Nikolaus oder ein nettes […]